Farbenatlas

Farbenatlas
Farbenatlas,
 
Farbenlehre: eine systematische Sammlung von Farbnuancen, die nach verschiedenen Kriterien geordnet sind. Meistens beziehen sich diese auf die ästhetischen Unterscheidungsmerkmale Buntart (Farbton), Buntgrad (Sättigung) und Helligkeit oder aber auf die Angabe von Mengen im Mischungsverhältnis jeder Farbnuance. Es gibt Farbatlanten mit fest eingeklebten (z. B. »RAL-Design-System«, RAL; »Munsell Book of Colors«, Munsell-System) oder mit herausnehmbaren Einzelchips (z. B. »NCS Colour Album«, »Color Harmony Manual«), was die Prüfung von Farbwirkungen erleichtert. Preiswerter sind gedruckte Farbatlanten, bei denen man oft die digitalen Werte für Computer oder die benötigten Rasterwerte im Druck für jede Farbnuance ablesen kann (z. B. »Küpper's Großer Farbenatlas«, »DuMont's Farbenatlas«, »Farbenordnung Hickethier«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Prase — Andreas Emil Otto Prase (* 29. Dezember 1874 in Heringen; † 25. Juni 1956 in Lößnitz) war ein deutscher Malermeister, welcher sich besonders im Bereich der Farbenlehre eine Namen machte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Prase — Andreas Emil Otto Prase (* 29. Dezember 1874 in Heringen/Helme bei Nordhausen; † 25. Juni 1956 in Lößnitz) war ein deutscher Malermeister, welcher sich besonders im Bereich der Farbenlehre eine Namen machte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Küppers — Harald Liebedank Küppers (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Liebedank Küppers — (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ Farbenlehre 2.1 Urfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Integrierte Farbmischung — Harald Liebedank Küppers (* 1928 in Müden) ist ein deutscher Forscher (Inhaber mehrerer Patente) und Dozent, der sich intensiv und hauptsächlich mit der Farbenlehre beschäftigt und hierfür neue Ansätze schuf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Küppers’ …   Deutsch Wikipedia

  • Farben [6] — Farben , Analyse und Synthese. Nach Wilhelm Ostwald unterscheidet man unbunte oder graue Farben mit ihren Endpunkten Weiß und Schwarz und bunte Farben. Ein ziemlich ideales Weiß ist gefälltes Baryumsulfat mit wenig Bindemittel. Das beste Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Buntfarbe — Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbeindruck, der von Objekten (feste, flüssige, gasförmige) ausgeht, die Umgebungslicht reflektieren. Körperfarben ändern die spektrale Zusammensetzung entsprechend ihres Transmissions und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Lodermeier — (* 27. August 1908 in Eschlkam im Bayerischen Wald; † 2. März 1998) war ein deutscher Jurist und Banker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken im CV 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstandsfarbe — Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbeindruck, der von Objekten (feste, flüssige, gasförmige) ausgeht, die Umgebungslicht reflektieren. Körperfarben ändern die spektrale Zusammensetzung entsprechend ihres Transmissions und… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperfarbe — Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbreiz, der von Objekten (feste, flüssige, gasförmige) ausgeht, die Umgebungslicht reflektieren. Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Beschreibung 2 Abgrenzung zum Begriff Farbe 3 Farbmischung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”